Leistungsabzeichen „Die Gruppe im Löscheinsatz“ – Teamgeist, Schweiß und ein starkes Miteinander

Zwei Wochen intensives Training, sengende Temperaturen und eine klare Mission: Das Leistungsabzeichen „Die Gruppe im Löscheinsatz“. Für die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mannhof war dieser Einsatz mehr als nur eine Pflichtübung – es war ein echtes Gemeinschaftserlebnis.

Training unter Extrembedingungen

Bei Temperaturen jenseits der 30 Grad-Marke traf sich unsere Gruppe fast täglich auf dem Übungsgelände. Der Ablauf: immer wieder aufs Neue das Zusammenspiel einüben, Handgriffe perfektionieren, Fehler analysieren und Abläufe verinnerlichen. Die Hitze forderte allen alles ab – sowohl körperlich als auch mental. Doch an Aufgeben war nie zu denken.

Mehr als nur Technik

„Die Gruppe im Löscheinsatz“ bedeutet: Präzision, Timing und Kommunikation – aber vor allem Vertrauen. Jeder muss sich auf den anderen verlassen können. Und genau das war unser Schlüssel zum Erfolg: Teamwork. Trotz Schweiß und Erschöpfung hatten wir jede Menge Spaß. Es wurde gemeinsam gelacht, angepackt, motiviert und immer wieder das Ziel vor Augen behalten.

Prüfungstag – Der Lohn für harte Arbeit

Am Tag der Abnahme zahlte sich die harte Arbeit aus: Die Gruppe zeigte einen starken und sicheren Ablauf, präzise Ausführung und ein eingespieltes Miteinander. Das Ergebnis: Leistungsabzeichen bestanden – und zwar mit Bravour!

Danke ans Team

Ein großes Dankeschön geht an alle, die sich Zeit genommen haben – trotz Schichtdiensten, Familie und Hitze. Und natürlich auch an die Ausbilder und Unterstützer, die mit Geduld, Erfahrung und klarer Führung die Gruppe begleitet haben.

Außerdem ein herzliches Dankeschön an die Prüfer unseres Leistungsabzeichens!

@Gerd Auernheimer @Stefan Scheurer, @Jens Brandstetter @Peter Riess

Abschlussevent

Zur Feier unseres Leistungsabzeichen gestaltete der Verein darüber hinaus einen tollen Abend mit Spezialitäten vom Grill und natürlich reichlich Salaten, Backwaren und Kuchen. Auch hier ein herzlicher Dank an alle Helfer und Unterstützer!

Fazit: Mehr als nur ein Abzeichen

Das Leistungsabzeichen steht nicht nur für feuerwehrtechnische Fähigkeiten, sondern auch für das, was uns als Feuerwehr ausmacht: Zusammenhalt, Einsatzbereitschaft und gegenseitige Unterstützung. In diesen zwei Wochen ist aus einer Gruppe eine Einheit geworden – und darauf sind wir stolz!

Vorführung der Freiwilligen Feuerwehr Fürth Stadt mit dem Rüstwagen RW1

Heute durften wir die Freiwillige Feuerwehr Fürth Stadt bei uns begrüßen. Mitgebracht hatten sie ihren Rüstwagen RW1 – ein Spezialfahrzeug, das mit sämtlichen Geräten zur technischen Hilfeleistung ausgestattet ist. Dazu zählen unter anderem hydraulische Rettungsgeräte, Schneid- und Trenngeräte sowie weiteres schweres Werkzeug zur Rettung und Bergung.

Zu Beginn erhielten wir eine ausführliche theoretische Einführung. Stück für Stück wurden die verschiedenen Gerätschaften vorgestellt und ihre Einsatzmöglichkeiten erklärt. Im Anschluss folgte eine praxisnahe Übung: Eine verunfallte Person wurde aus einem Schrottfahrzeug befreit – ganz wie im echten Einsatzfall.

Danach durften wir selbst aktiv werden. Unter Anleitung der Feuerwehrleute konnten wir die Schneid- und Trenngeräte eigenhändig ausprobieren und das Auto vollständig zerlegen. Diese praktische Erfahrung vermittelte uns einen realistischen Einblick in die Arbeit der Feuerwehr bei technischen Hilfeleistungen.

Ein großer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Fürth Stadt für diesen spannenden und lehrreichen Tag!

Selbst unser Kommandant legte mit Hand an

Übung Verkehrsunfall

Am Abend des 07.03.2025 wurde im Rahmen einer Einsatzübung die FFW Mannhof zu einem Verkehrsunfall gerufen. An der Einsatzstelle ankommend, wurde ein PKW vorgefunden, welcher gegen einen Baum gefahren war. Der Fahrer war nicht ansprechbar. Zu diesem Zeitpunkt war noch keine Hitzeentwicklung, Rauchentwicklung oder Feuer zu sehen.

Der Einsatzleiter stellte mit den verschiedenen Einheiten die Personenbetreuung, den Brandschutz, die Wasserversorgung, Verkehrsabsicherung und die Anforderung nachfolgender Einheiten sicher.

Dann jedoch ging alles ganz schnell. Plötzlich rauchte es aus der Motorhaube und ein Brandherd wurde identifiziert. Eine Schnellrettung des Fahres wurde nötig und die Ausrüstung mit schwerem Atemschutz war geboten. In der Folge musste die Motorhaube aufgebrochen werden, um den Brandherd zu erreichen und die Löschung des Brandherds konnte erfolgreich sichergestellt werden.

Wir danken allen Beteiligten, Helfern und natürlich dem Sponsor des Übungsobjekts (PKW).

Zugübung des Löschzug 4

Am Morgen des 09.02.2025 führte der Löschzug 4 der Stadt Fürth (die Freiwilligen Feuerwehren Mannhof und Stadeln) eine Zugübung in einem Abrissobjjekt in Stadeln durch.

Gemeldet wurde ein Brand in mehreren Etagen eines Wohnhauses mit vermissten Personen und eventuellen Gefahrstoffen.

Wir begegneten dem Einsatz mit einem Angriff in mehreren Etagen mit schwerem Atemschutz, Leitern und einer breit angelegten Wasserversorgung.

Die Zusammenarbeit klappte hervorragend und alle Opfer konnten gerettet werden.

Zugübung von Löschzug 4 der Stadt Fürth am 29.09.2024: Erfolgreiche Zusammenarbeit von FFW Mannhof und FFW Stadeln

Am 29.09.2024 führte die Freiwillige Feuerwehr Mannhof in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Stadeln (Löschzug 4) eine realistische Einsatzübung durch. Szenario war der Brand eines Einfamilienhauses, bei dem sich noch drei Personen – zwei Erwachsene und ein Kind – im Gebäude befanden.

Die Übung stellte hohe Anforderungen an die Einsatzkräfte, insbesondere bei der Menschenrettung und Brandbekämpfung. Dank der hervorragenden Koordination und Teamarbeit der beiden Wehren konnten alle Personen gerettet und das Feuer erfolgreich gelöscht werden. Der Einsatz wurde somit mit vollem Erfolg abgeschlossen.

Ein besonderer Dank gilt der Berufsfeuerwehr Fürth für die hervorragende Planung und Unterstützung dieser Übung. Ihre Expertise und Vorbereitung haben maßgeblich zum reibungslosen Ablauf beigetragen.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die professionelle Zusammenarbeit und freuen uns auf weitere gemeinsame Übungen, um stets für den Ernstfall gerüstet zu sein.

Einsatzübung der Feuerwehr Mannhof bei der Firma Bergler am 04.08.2024

Unter strahlendem Sonnenschein führte die Freiwillige Feuerwehr Mannhof am 4. August 2024 eine anspruchsvolle Einsatzübung auf dem Gelände der Firma Bergler durch. Das Szenario: Ein Brand in einer mehrstöckigen Scheune, bei dem eine Person gerettet werden musste.

Für den Einsatz waren schwerer Atemschutz sowie das präzise Beherrschen von Leitern und verschiedenen Knoten und Stichen erforderlich. Die Rettungsmaßnahme erfolgte über eine Leiter, wobei die Kameraden ihre technischen Fähigkeiten unter Beweis stellten und die Person erfolgreich in Sicherheit bringen konnten.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Übung war das Identifizieren und sichere Stellen von Gefahrstoffen, die sich im Brandbereich befanden. Hierbei zeigten die Einsatzkräfte ihr Fachwissen im Umgang mit gefährlichen Stoffen und sorgten für eine sichere Umgebung.

Diese Übung verdeutlichte erneut die hohe Einsatzbereitschaft und das effektive Zusammenspiel unserer Mannschaft. Wir danken der Firma Bergler für die Bereitstellung des Übungsgeländes und die Unterstützung.

Sondereinsatz: Besuch der Feuerwehr Mannhof im Mannhofer Kindergarten

Am vergangenen Freitag hatte die Feuerwehr Mannhof einen ganz besonderen Einsatz: Ein Besuch im Mannhofer Kindergarten stand auf dem Programm. Voller Vorfreude machten wir uns auf den Weg, um den kleinen Nachwuchsabenteurern einen spannenden Einblick in unsere Arbeit zu geben.

Begrüßung und Vorstellung der Feuerwehr

Bei unserer Ankunft wurden wir von den aufgeregten Kindern und Erziehern herzlich empfangen. Nach einer kurzen Begrüßung stellten wir uns vor und erklärten den Kindern, welche Aufgaben und Einsätze die Feuerwehr im Alltag übernimmt. Dabei ging es nicht nur um das Löschen von Bränden, sondern auch um technische Hilfeleistungen und die Rettung von Menschen und Tieren aus Notsituationen.

Fahrzeugvorführung: Einblicke in unsere Ausrüstung

Der Höhepunkt unseres Besuchs war die Vorführung unseres Einsatzfahrzeugs. Mit großen Augen betrachteten die Kinder unser Feuerwehrauto und waren fasziniert von den vielen Knöpfen, Hebeln und Geräten. Wir erklärten ihnen die verschiedenen Ausrüstungsgegenstände und zeigten, wie sie im Einsatz genutzt werden. Besonders spannend fanden die Kinder die verschiedenen Pumpen, Sägen und Äxte, die wir ihnen genau erklärten. Sie erfuhren, wie wir diese Werkzeuge bei unterschiedlichen Einsätzen einsetzen, um Menschen zu helfen und Gefahren zu beseitigen.

Ein gelungener Tag für alle Beteiligten

Unser Besuch im Mannhofer Kindergarten war ein voller Erfolg. Die Kinder hatten sichtlich Spaß und konnten viele neue Eindrücke gewinnen. Auch für uns war es eine wertvolle Erfahrung, denn wir konnten den Kindern die Bedeutung unserer Arbeit näherbringen und ihnen zeigen, wie vielfältig die Aufgaben einer Feuerwehr sind. Zum Abschluss überreichten uns die Kinder selbstgebastelte Dankeskarten und ein originelles Geschenk des Kindergartens für das leibliche Wohl, die uns sehr berührten und uns zeigten, wie viel ihnen dieser Tag bedeutet hat.

Ein herzliches Dankeschön an den Mannhofer Kindergarten für die Einladung und die herzliche Aufnahme. Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch und darauf, die kleinen Abenteurer wiederzusehen!

Eure Feuerwehr Mannhof